Zwei Spieler stehen sich genau gegenüber und schauen sich in die Augen. Jeder versucht, sein Gegenüber zum Lachen zu bringen, indem er das Wort „Haguhh“ immer anders
und komisch betont ausspricht.
Wer zuerst lacht, hat verloren.
Dieses Spiel eignet sich für Spieler zwischen 5 und 99 Jahren.
Als erstes wird auf Asphalt mit Straßenmalkreide, auf einer Wiese mit einem Springseil, im Sand mit einer geritzten Linie oder in der Wohnung mit Kreppklebeband ein
Kreis mit einem Durchmesser von etwa einem Meter markiert.
Nun treten immer zwei Kinder gegeneinander an. Sie stellen sich auf einem Bein im Kreis gegenüber und verschränken die Arme vor dem Körper. Auf ein Kommando des Spielleiters versuchen sie nun, sich
gegenseitig aus dem Kreis zu drängen. Wer aus dem Kreis hinaustritt oder mit dem zweiten Fuß den Boden berührt, hat verloren. Der Gewinner darf von einem anderen Kind herausgefordert werden. Das
Spiel geht solange, bis jeder wenigstens einmal dran war.
Dieses Spiel eignet sich für Kinder ab 5 Jahren; interessant ist, dass die größten Rempler oft als erster ausscheiden, weil hier Standfestigkeit und Geschick mehr nützen als Kraft.
Auf dem Boden wird mit Straßenmalkreide ein Quadrat mit 36 Kästchen gezeichnet. In jedes Kästchen kommt ein Buchstabe, häufige Buchstaben werden öfter eingetragen. Nun erhält der erste Spieler vom Spielleiter geheim ein zum Partythema passendes Wort mitgeteilt (z.B. Indianer oder Hexenbesen) und muss nun, von Kästchen zu Kästchen springend, das Wort buchstabieren. Wer von den Umstehenden das Wort zuerst herausfindet, darf das nächste Wort "erhüpfen".
Hat man keine geeignete Fläche draußen oder regnet es, können Kästchen und Buchstaben auch mit Kreppklebeband auf den Zimmerboden geklebt werden.
Dieses Spiel eignet sich für Kinder ab dem Grundschulalter, je nach Alter und Buchstabierfähigkeit sollten die Wörter kürzer oder länger sein. Man kann z.B. auch englische Begriffe erraten lassen oder die Buchstaben durch Zahlen und Rechenzeichen ersetzen, dann gilt es, als Erster die richtige Lösung zu errechnen.