Connis Rappelkiste
Connis Rappelkiste

Eier pusten

Für dieses Spiel benötigt man einen 10er Eierkarton, von dem man zunächst den Deckel entfernt und anschließend das Unterteil der Länge nach teilt, so dass zwei 5er Reihen Eiermulden entstehen. Außerdem braucht man 2 Tischtennisbälle.

Immer zwei Spieler treten gegeneinander an. Jeder erhält eine Muldenreihe des Eierkartons und einen Tennisball, welchen er in die erste Mulde legt. Auf ein Startkommando hin versuchen nun beide Spieler so schnell wie möglich, ihren Tischtennisball von Mulde zu Mulde zu pusten, bis er in der 5. Mulde liegen bleibt. Fällt der Ball seitwärts aus einer der Mulden, muss man wieder von vorne beginnen.

Eine Variante wäre, das Spiel als Staffel durchzuführen. Hier wird die Schachtel nach jedem Durchgang an den nächsten Spieler weitergereicht, der den Ball wieder zurück pustet etc., bis der letzte der Mannschaft den Durchgang beendet.

Dieses Spiel eignet sich für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren.

Elektrischer Bonbon

Die Kinder sitzen im Kreis um einen Tisch, einen Hocker oder Ähnliches herum. In der Mitte des Tisches werden nun sechs Süßigkeiten ausgelegt. Ein Kind verlässt kurz das Zimmer und die anderen bestimmen, welcher Bonbon "elektrisch" sein soll. Nun kommt das hinaus gegangene Kind wieder herein und darf sich eine Süßigkeit nach der anderen nehmen. In dem Moment, wenn es das "elektrische" Bonbon wählt, dürfen alle anderen Kinder laut kreischen und es darf keinen weiteren Bonbon nehmen. Natürlich kann ein Spieler auch vorher entscheiden, kein weiteres Bonbon zu nehmen, aber ich habe es noch nicht erlebt, dass ein Kind freiwillig auf den "Schreck" verzichtet hätte.

 

Alternativ zu den Bonbons kann man natürlich auch zum Thema passende Figuren, z.B. Pferdefiguren nehmen und die Spieler herausfinden lassen, welches der Pferde wohl "bissig" ist.

 

Dieses Spiel eignet sich für Kinder ab dem Kindergartenalter.
Die Anzahl der Kinder sollte man danach auswählen, welchen Lärmpegel man erträgt ;-)

1 Ente - 2 Beine

Alle Spieler sitzen oder stehen in einen Kreis.
Der erste Spieler sagt:1 Ente,
der zweite Spieler sagt: 2 Beine
3. Spieler: springt ins Wasser
4. Spieler: platsch
5. Spieler: 2 Enten
6. Spieler: 4 Beine
7. Spieler: springen ins Wasser
8. Spieler: platsch
9. Spieler: platsch
10. Spieler: 3 Enten
usw. bis einer falsch reagiert und damit ausscheidet oder ein Pfand abgeben muss. Jetzt kann man von Vorne wieder anfangen oder bei der Ente starten bei der der Fehler passiert ist.

Dieses Spiel eignet sich für Kinder ab der Grundschule, bringt aber auch Größere zum Lachen.

Erinnerungsbild

Der Geburtstags- oder Partytisch wird mit einer Papierdecke abgedeckt und wie gewohnt mit Geschirr etc. gedeckt. Zusätzlich kommen Stifte auf den Tisch und jeder Gast darf nun im Laufe des Tages/Abends wann immer ihm danach ist, auf der Tischdecke malen oder schreiben. Datum, Namen etc. nicht vergessen.
Wer mag, nimmt eine Stoffdecke und Stoffmalstifte, so kann die Decke immer wieder benutzt werden.

       
 
 
 
    
 
 
    
 
 
    
 
 
 
    
    

  

Schau dir Cornelias Profil bei Pinterest an.
Druckversion | Sitemap
© Cornelia Niehus Connis Rappelkiste