Alle Kinder setzen sich im Kreis auf den Boden, strecken ihre Füße unter das Schwungtuch und versetzen es in eine kräftige Wellenbewegung. Ein Kind wird zum ersten Hai (Kraken, Troll, Nachtgespenst oder was auch immer gerade zum Thema der Feier passt) und beginnt nun, ein Kind nach dem anderen an den Füßen unter das Tuch zu ziehen. Jedes "gefangene" Kind darf nun helfen, die anderen zu fangen. Dieses Spiel löst nicht nur bei den Teilnehmern herzhaftes Lachen und Gekreische aus, sondern ist auch für Zuschauer ein lustiger Anblick, wenn ein Kind nach dem anderen unter dem Tuch verschwindet.
Diese Spiel eignet sich für Kinder ab 4 Jahren und wenigstens 6 Teilnehmer, je mehr, desto wilder und lustiger.
Es ist gut geeignet, um Berührungsängste abzubauen und kann daher auch als Kennenlern-Spiel eingesetzt werden.
Vor dem Spiel sollte man ein paar Regeln abmachen, so darf z.B. bei hartem Fußboden auf keinen Fall zu ruckartig gezogen werden, damit niemand rücklings auf den Kopf fällt; und natürlich darf nicht nach dem Kind unterm Tuch getreten werden.
Einem kleinen Geburtstagsgast gefiel das Spiel so gut, dass am Abend nach der Feier die Eltern und die ältere Schwester das Spiel mit der Wolldecke nachspielen mussten...
Ein Klassiker unter den Spielen für die Kleinsten.
Alle Kinder sitzen um einen Tisch oder im Kreis auf den Boden. Nun wird mit zwei Fingern auf den Tisch oder mit den Händen auf die Schenkel getrommelt. Ein Spielleiter trifft Aussagen wie „Alle Enten fliegen hoch" oder „Alle Flugzeuge fliegen hoch". Hierbei streckt er die Hände in die Höhe und wenn seine Aussage stimmt, müssen alle Kinder es ihm gleichtun.
Ruft der Spielleiter etwas wie „Alle Autos fliegen hoch", darf er auch die Hände hoch nehmen, um die Spieler zu verwirren, diese dürfen dies aber jetzt auf keinen Fall auch machen, sonst scheiden sie
aus oder müssen ein Pfand abgeben, welches dann hinterher in einem Pfänderspiel wieder ausgelöst werden kann.
Dieses Spiel eignet sich für Kinder zwischen drei und sechs Jahren, spätestens ab der Grundschule wird es den meisten aber zu langweilig und sollte durch eine flottere Version wie „Kommando Pimperle"abgelöst werden.
Für dieses Spiel braucht man getrocknete Saaten wie Erbsen, Maiskörner, Reis, Weizen, Linsen oder Bohnen in einer großen Schale gemischt, sowie für jeden Spieler drei kleine Schüsselchen.
Zwei Kinder treten gegeneinander an. In einer Spanne von drei Minuten muss jedes Kind versuchen, so viele Saaten wie möglich auseinander zu sortieren. Wer die meisten
richtig sortiert hat, gewinnt.
Die Zeit kann man sehr schön von einem anderen Kind mit der Sanduhr stoppen lassen, so sind mehr Kinder zur selben Zeit beschäftigt.
Dieses Spiel eignet sich für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren, es lässt sich sehr schön für einen Märchengeburtstag verwenden. Hinterher können die Kinder vielleicht noch schöne Saatenbilder kleben.