Für jedes Kind benötigt man zwei Pappscheiben, wobei die eine ein Stück größer sein muss als die andere.
Beide Scheiben werden übereinander gelegt und mit einer Musterklammer in der Mitte verbunden. Die größere Scheibe liegt dabei unten.
Nun wird auf den Rand der inneren Scheibe unser Alphabet und bei ausreichend Platz auch die Ziffern von 0-9 geschrieben. Jedes Zeichen wird durch einen Strich getrennt, der bis auf den Rand der größeren Scheibe durchgezogen wird, alle entstehenden Abschnitte sollten möglichst gleich groß sein. In die entstandenen Leerfelder auf der äußeren Scheibe können die Kinder nun ihre Geheimzeichen eintragen, so erhält jeder Buchstabe und jede Ziffer ein codiertes Zeichen.
Durch Verschieben der Scheiben zueinander können so nun beliebig viele Geheimnachrichten codiert werden, der Empfänger benötigt natürlich dieselbe Scheibe und die Information, welches Zeichen einem bestimmten Buchstaben, z.B. dem A zugeordnet wurde, um seinen Decoder entsprechend einstellen zu können.
Diese Bastelarbeit eignet sich für Kinder ab dem Schulalter.